Hochwertige energiesparende Beleuchtung
Um die Küche richtig zu beleuchten, werden Sie ganz bestimmt eine Deckenleuchte brauchen. Diese wählen Sie mit Rücksicht auf die Deckenhöhe und Zimmergröße aus. Bei niedrigeren Decken empfehlen wir klassische Deckenlichter. Haben Sie mit der Deckenhöhe keine Probleme, können Sie nun sehr populäre LED-Kronleuchter kaufen. Sie können sowohl über dem Esstisch als auch über dem Herd, der Küchenarbeitsplatte oder dem Bartressen angebracht werden.Die Hauptleuchte an der Decke (es können mehrere sein) kann um weitere Leuchtarten ergänzt werden. Für die Beleuchtung der Küchenarbeitsplatte sind LED-Streifen ganz ideal. Sie sind leistungsstark, leuchten also viel, dennoch verbrauchen sie wenig Strom und nehmen wenig Platz ein.
Für die Beleuchtung von Wandregalen und Nischen werden wiederrum sehr oft LED-Spots benutzt. Sie sind nämlich sehr oft verstellbar, man kann sie somit beliebig umdrehen.

Gleiche Beleuchtungsart für die Küchen und das Wohnzimmer
Obwohl nun sehr oft das Wohnzimmer mit der Küche verbunden ist, sollten
man LED-Leuchten für beide Zimmer (Zonen) haben. Die können aus einer
Kollektion stammen, oder mindestens ähnliche Formen und Materiale nutzen.
