Die Küche ist meist der Mittelpunkt des ganzen Hauses oder der Wohnung.
Sie sollte also super gut beleuchtet werden. Auch hier kommt man mit einer
Leuchte nicht aus. In die Küchen werden meist Kronleuchter, die in die
Mitte der Küche oder über den Esstisch platziert werden. Es hängt aber von der
Größe der Küche und ihrer Gestaltung ab. Auch die Küchenarbeitsplatte muss gut
und gesondert beleuchtet werden, hier können wir gleich mehrere Leuchtarten
empfehlen.
An erster Stelle Leuchtstofflampen
Meist werden Leuchtstofflampen
genutzt. Es handelt sich im Prinzip um ein langes schmales Rohr, wo ein
Leuchtstoffrohr drin ist. Die Länge passen sie der Küchenarbeitsplatte an. Wir
empfehlen, hier nicht zu sparen, denn mit dem Messer im Halbdunkeln zu
arbeiten, ist nicht gerade gefahrlos. Allgemein kann man sagen, dass die
Arbeitsplatte mit zirka 300 lx beleuchtet werden sollte.
Die Vorteile der Leuchtstofflampen sind derer
hohe Leuchtkraft, lange Lebensdauer, Sicherheit und niedriger Stromverbrauch.
Sie brauchen nicht viel Platz und können so direkt unter die oberen Schränke
montiert werden. Diese Leuchtstofflampen werden entweder direkt angeschlossen,
oder haben einen Stromkabel. Und wenn Sie keine freie Steckdose mehr haben,
können Sie auch
Leuchtstofflampen mit einer oder zwei Steckdosen kaufen. Die Leuchtstofflampen
sind unterschiedlich lang und haben entweder einen Schalter an der Seite, oder
können zu einem üblichen Lichtschalter angeschlossen werden.

Wollen Sie Farben, nehmen Sie LED-Streifen pod linku
Für die Beleuchtung der Küchenarbeitsplatte können Sie auch
Spots,
die am besten leuchten, wenn Sie an einer Leiste angebracht sind.
Sehr cool sehen auch LED-Streifen aus.
Es hat mehrere Gründe. Erstens selbstverständlich das moderne und interaktive
Design, denn Sie können mit einer Fernbedienung die Farbe und Intensität ändern.
Die LED-Streifen haben aber auch praktische Vorteile. Sie können sie ebenfalls
in verschiedenen Längen kaufen (zusätzlich können sie an gekennzeichneten
Stellen gekürzt werden). Sie können also selbst entscheiden, welche Fläche
beleuchtet wird. Kleine in Streifen eingebaute Dioden geben ausreichend
gleichmäßiges Licht, sind dabei aber sehr energiesparend.
Vielmals werden die
LED-Streifen
auch wegen einfacher Installierung gekauft. Sie haben eine selbstklebende
Schicht, Sie kommen also auch ohne Elektriker aus. Vergessen Sie nur nicht,
dass sie zum Betrieb einen Transformator brauchen, der der Länge des
LED-Streifens entspricht. Manchmal ist der Transformator ein Bestandteil des
LED-Streifen-Sets, manchmal müssen sie in zukaufen. Die Stromleistung, die Sie
für einen Meter brauchen, beträgt 4,8 W. Je länger der Streifen, desto
leistungsstärkeren Transformator werden Sie brauchen. In der Kategorie
LED-Zubehör
unseres
E-Shops finden Sie Transformatoren in die Steckdose und auch
die, die einen direkten Stromanschluss brauchen.