Kostenloser Versand ab 99 €

60 Tage Rückgaberecht

7 Jahre auf dem österreichischen Markt

+43 1 442 0006

Extra 10 % Rabatt. Gültig bis Ende der Woche. Code: TA160AT

KopierenKopiert


Index CRI? Je höher umso besser!

Author photoJuta

Lesezeit 5 Min.
Glühlampen, Leuchtstofflampen und Sonstiges

Das Farbwiedergabe-Index ist ein wichtiges und oft unterschätztes Beleuchtungsparameter. Es wird mit der Abkürzung CRI (color rendering index) bezeichnet. Manchmal wird es auch als Ra. bezeichnet.

Index CRI? Je höher umso besser!

Falls Sie deses Parameter bisher übersehen haben, dann passen Sie auf, es kann nämlich eine sehr nützliche Hilfe bei der Auswahl der Beleuchtung sein.
Der Farbwiedergabe-Indexwert bewegt sich von null bis hundert auf der Skala, wobei CRI = 100 bezeichnet eine ganz treue Farbwiedergabe, die dem klaren Tageslicht entspricht. Niedrige Werte können im Gegenteil die Wirklichkeit verzerren.


 Index CRI


Die Leuchtmittel mit einem hohen CRI-Index werden überall dort benutzt, wo eine genaue Farbwiedergabe notwendig ist, z.B. in der Produktion, im Sanitätswesen, in Kunstwerkstätten, Küchen, Geschäften usw. Außer der praktischen Anwendung, d.h. einer treuen Farbwiedergabe, kann durch CRI unsere Psychik beeifnlußt werden. Im Raum, der mit einem niedrigen CRI beleuchtet ist, können wir uns schlimmer fühlen als in einem gut ausgeleuchteten Raum. Im Licht mit einem niedrigen CRI Wert können die Leute müde oder sogar krank wirken, die Lebensmittel fade und grauig. Hohe Werte CRI können im Gegenteil attraktiv wirken.

Beim Einkauf von Leuchten für den Haushalt ist dieses Faktor sehr wichtig, vor allem bei der Ausleuchtung der Küche und des Badezimmers. Eine gute Beleuchtung im Badezimmer wird sicherlich von Damen beim Schminken geschätzt; die Lebensmittel in der Küche erscheinen in den richtigen Farben. Sie werden somit leichter frische Lebensmittel von den unfrischen erkennen. Sagen Sie selbst, welche Erdbeeren sind mehr verlockend?


 Index CRI
 
Heutzutage hat die Mehrheit der angebotenen Glühlampen ein höheres CRI als 80%, das allgemein als wertvolle Farbwiedergbe betrachtet wird. Einige Hersteller bieten auch spezielle Glühlampen mit CRI = 100 an.
 
 Für Ihre Übersicht wird hier Tabelle der CRI Werte für einzelne Type von Leuchtmitteln angezeigt. Es handelt sich jedoch nur um Orientierungsnummern, da bei jedem Hersteller diese Werte anders eingestellt sein können. Die beste Farbwiedergabe haben allgemein klassische Fadenglühlampen und Halogenlampen. Zur Zeit erscheinen auf dem Markt auch LED Glühlampen, die eine sehr gute Farbwiedergabe haben.
 

Leuchtmitteltyp

Leistungsbedarf (W)

CRI

Klassische Glühlampen

25 - 100

100

Halogenglühlampen

20 - 300

100

Lineare Leuchtstoffllampen

14 - 80

80 - 98

Kompakte

Leuchtstoffllampen

5 - 80

80 - 90

Halogenid-Entladungslampen

20 - 2000

65 - 90

Hochdruck-Natriumdampflampen

50 - 1000

24

Niederdruck-Natriumdampflampen

18 - 180

10 - 20

Elektrodelose Induktionslmapen

35 - 300

80

LED Lichtquellen

0,01 - 3

70 - 90

 

Bitte beachten Sie, dass das Farbwiedergabe-Index ist nur ein der Parameter, die einen Einfluß auf die gesamte Lichtleistung haben. Das resultierende Licht hängt von weiteren Eigenschaften wie Farbtemperatur oder Lichtstrom ab, aber auch von der passenden Wahl des Lampenschirmes. Für die treueste Farbwiedergabe werden Glühbirnen mit Farbtemperatur ca. 4000 Kelvin empfohlen, die ein neutrales weißes Licht austrahlen und so die Verfärbung der beleuchteten Gegenstände minimalisieren. Um einen optimalen Lichteffekt zu erreichen, ist es notwendig diese Parameter zu kennen und angemessen anzuwenden.
 

Autor des artikels:

Juta
Juta Kundenservice Spezialist

Mein Name ist Juta und ich interessiere mich für Hausdesign. Ich bringe Ihnen Tipps und Räte für gemütliche, moderne aber auch extravagante Haushaltsbeleuchtung. Heutzutage hat man so viele Möglichkeiten und die Haushaltsbeleuchtung muss nicht eintönig sein, oder?