Index CRI? Je höher umso besser!
Falls Sie deses Parameter bisher übersehen haben, dann passen Sie auf, es kann nämlich eine sehr nützliche Hilfe bei der Auswahl der Beleuchtung sein.
Der Farbwiedergabe-Indexwert bewegt sich von null bis hundert auf der Skala, wobei CRI = 100 bezeichnet eine ganz treue Farbwiedergabe, die dem klaren Tageslicht entspricht. Niedrige Werte können im Gegenteil die Wirklichkeit verzerren.

Die Leuchtmittel mit einem hohen CRI-Index werden überall dort benutzt, wo eine genaue Farbwiedergabe notwendig ist, z.B. in der Produktion, im Sanitätswesen, in Kunstwerkstätten, Küchen, Geschäften usw. Außer der praktischen Anwendung, d.h. einer treuen Farbwiedergabe, kann durch CRI unsere Psychik beeifnlußt werden. Im Raum, der mit einem niedrigen CRI beleuchtet ist, können wir uns schlimmer fühlen als in einem gut ausgeleuchteten Raum. Im Licht mit einem niedrigen CRI Wert können die Leute müde oder sogar krank wirken, die Lebensmittel fade und grauig. Hohe Werte CRI können im Gegenteil attraktiv wirken.
Beim Einkauf von Leuchten für den Haushalt ist dieses Faktor sehr wichtig, vor allem bei der Ausleuchtung der Küche und des Badezimmers. Eine gute Beleuchtung im Badezimmer wird sicherlich von Damen beim Schminken geschätzt; die Lebensmittel in der Küche erscheinen in den richtigen Farben. Sie werden somit leichter frische Lebensmittel von den unfrischen erkennen. Sagen Sie selbst, welche Erdbeeren sind mehr verlockend?

Leuchtmitteltyp |
Leistungsbedarf (W) |
CRI |
Klassische Glühlampen |
25 - 100 |
100 |
Halogenglühlampen |
20 - 300 |
100 |
Lineare Leuchtstoffllampen |
14 - 80 |
80 - 98 |
Kompakte Leuchtstoffllampen |
5 - 80 |
80 - 90 |
Halogenid-Entladungslampen |
20 - 2000 |
65 - 90 |
Hochdruck-Natriumdampflampen | 50 - 1000 |
24 |
Niederdruck-Natriumdampflampen | 18 - 180 |
10 - 20 |
Elektrodelose Induktionslmapen |
35 - 300 |
80 |
LED Lichtquellen |
0,01 - 3 |
70 - 90 |