Allgemeine Bestimmungen
Die Rückgabebedingungen beschreiben eine geschäftliche Zusammenarbeit zwischen Käufer und Verkäufer, dem Betreiber des E-Shops, der Firma Alasans s.r.o. mit Sitz in Pražská 2532/4, 67801 Blansko, ID 47539569, im Unternehmensregister registrierte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CZ47539569.
Bei den Rückgabebedingungen handelt es sich um eine Art Dokument, das den Käufer über die Bedingungen, Methoden und Möglichkeiten zur Reklamation fehlerhafter oder beschädigter Waren informiert. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Mängelhaftung des Verkäufers, einschließlich der Garantiehaftung des Verkäufers, richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 2099 ff. und 2158 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches der Tschechischen Republik).
Vor der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, sich mit den Geschäftsbedingungen und den Rückgabebedingungen vertraut zu machen. Mit der verbindlichen Bestellung bestätigt der Käufer, dass er mit allem vertraut ist und mit den Rückgabebedingungen und Geschäftsbedingungen einverstanden ist.
Garantiezeitraum und Garantieschein
Der Käufer stellt für jeden verkauften Artikel ein Dokument in Form einer Rechnung oder Quittung aus, das als Garantieschein dient und somit alle notwendigen Angaben (Name, Preis, Menge ...) für eine eventuelle Reklamation enthält.
Wenn die Ware nicht persönlich gekauft wird, steht der Empfang der Ware für den Zeitpunkt, an dem der Lieferant die Ware an den Käufer übergibt und mit dem die Garantiefrist beginnt.
Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, dass der verkaufte Gegenstand mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, insbesondere, dass er frei von Defekten ist. Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag bedeutet, dass der verkaufte Gegenstand die vom Vertrag, vom Verkäufer, vom Hersteller oder von dessen Repräsentanten geforderte oder aufgrund der von ihnen durchgeführten Werbung erwartete Qualität und nützlichen Eigenschaften für einen Gegenstand der üblichen Art hat, um den Anforderungen der Gesetzgebung zu entsprechen, in der entsprechenden Menge, dem entsprechenden Gewicht vorliegt und dem vom Verkäufer angegebenen Verwendungszweck oder dem üblichen Verwendungszweck des Gegenstands entspricht.
Wenn der Gegenstand nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt (nachfolgend „Konflikt mit dem Kaufvertrag“ genannt), so hat der Käufer das Recht, die Sache durch den Verkäufer unentgeltlich und ohne unnötigen Verzug in einen dem Kaufvertrag entsprechenden Zustand versetzen zu lassen, entweder durch Austausch oder Reparatur der Sache; ist ein solches Vorgehen nicht möglich, so kann der Käufer einen angemessenen Preisnachlass auf die Sache verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn der Käufer vor der Übernahme der Ware von dem Konflikt mit dem Kaufvertrag wusste oder wenn er den Konflikt mit dem Kaufvertrag selbst verursacht hat. Ein Konflikt mit dem Kaufvertrag, der innerhalb von sechs (6) Monaten nach Erhalt der Ware auftritt, wird als ein Konflikt angesehen, der bereits zum Zeitpunkt des Erhalts der Ware bestand, es sei denn, dies steht im Widerspruch zur Beschaffenheit der Ware oder wird anderweitig nachgewiesen.
Wenn die Ware nicht schnell verdirbt oder bereits gebraucht ist, haftet der Verkäufer für Mängel, die sich nach Erhalt der Ware während der Garantiezeit (Garantie) als mit dem Kaufvertrag in Konflikt stehend erweisen.
Die Rechte des Käufers, die sich aus der Mängelhaftung des Verkäufers ergeben, einschließlich der Garantiehaftung des Verkäufers, werden vom Käufer gegenüber dem Verkäufer an dessen Niederlassungsadresse geltend gemacht. Als Zeitpunkt der Geltendmachung gilt der Zeitpunkt, zu dem der Wille des Käufers (der das Recht aus mangelhafter Leistung ausübt) dem Verkäufer zugeht (z.B. telefonisch, per E-Mail, persönlich), auch ohne dass die reklamierte Ware vom Verbraucher an den Verkäufer geliefert wurde. Nachdem der Käufer die Ware reklamiert hat, wartet er darauf, dass der Verkäufer mit ihm Kontakt aufnimmt, um die Zusendung der Ware an den Verkäufer zu vereinbaren.
Die Garantie deckt auch keine Schäden ab, die (wenn eine solche Tätigkeit nicht zu den normalen Tätigkeiten gehört und nicht in der beigefügten Gebrauchsanweisung verboten ist) verursacht werden durch:
a. mechanische Beschädigung der Ware,
b. Verwendung der Ware unter Bedingungen, die nicht mit ihrer Temperatur, Staubigkeit, Feuchtigkeit, chemischen und mechanischen Einflüssen der Umgebung übereinstimmen, die vom Verkäufer oder Hersteller bestimmt werden,
c. unsachgemäße Installation, Handhabung, Bedienung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware,
d. Beschädigung durch übermäßige Belastung der Ware oder Verwendung dieser entgegen den in der Dokumentation oder den allgemeinen Grundsätzen festgelegten Bedingungen,
e. Durchführung eines unqualifizierten Eingriffs oder Änderung von Parametern,
F. Veränderung der Ware durch den Kunden (Lackierung, Biegung etc.), wenn durch diese Veränderung ein Mangel entstanden ist,
G. Beschädigung der Ware durch Naturelemente oder höhere Gewalt.
ACHTUNG: Leuchtmittel (Lichtquellen), die den gekauften Leuchten als Geschenk oder völlig kostenlos beiliegen, sind Werbeartikel. Die Garantie deckt sie nicht ab.
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Für einige Waren gewähren wir jedoch eine verlängerte Garantiezeit. Die Dauer der Garantiezeit ist bei jedem angezeigten Produkt angegeben. Die Garantie gilt für alle Leuchten außer Glühbirnen.
Beschwerdeverfahren
Wenn der Käufer im E-Shop von BELEUCHTUNG.DE gekaufte Waren reklamieren möchte, kann er die Schnelloption nutzen, indem er dieses ONLINE-FORMULAR ausfüllt, in dem er die Rechnungsnummer oder Bestellnummer angibt und den Defekt beschreibt. Es empfiehlt sich auch, ein Foto beizufügen, das den Defekt
dokumentiert. Insbesondere im während des Transports entstandenen Schadensfalls an der Ware
sind Fotos zu dokumentieren. Innerhalb von zwei Werktagen wird der Käufer kontaktiert und über das nächste Reklamationsverfahren oder die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Rabatts informiert, einschließlich der Adresse, an die der Käufer die reklamierte Ware senden wird.
Der Käufer wird in Kürze (spätestens innerhalb von 2 Werktagen) von einem Mitarbeiter der Reklamationsabteilung über die erwähnte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktiert.
Es wird empfohlen, die Ware in der Originalverpackung oder in einer kompatiblen Versandverpackung zu versenden, da der Verkäufer nicht für etwaige mechanische Schäden vor Erhalt der Ware haftet.
Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Rückerstattung des Portos in der niedrigsten Höhe, die für eine sichere Lieferung erforderlich ist (ein Nachweis über diesen Transport muss erbracht werden).
Im Falle einer unberechtigten Reklamation hat der Käufer keinen Anspruch auf Erstattung seiner mit der Reklamation verbundenen Kosten, und auch der Verkäufer hat keinen Anspruch auf Erstattung der ihm entstandenen Kosten (es sei denn, der Verbraucher hat z. B. wiederholt unangemessene Reklamationen vorgebracht, was bereits auf einen Missbrauch der Verbraucherrechte schließen lässt).
Reklamationsbearbeitung
Der Verkäufer oder Hersteller beurteilt die Berechtigung der Reklamation aufgrund des Defekts an der Ware und informiert den Käufer nach der Beurteilung telefonisch oder per E-Mail über die weitere Bearbeitung der Reklamation.
Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation beträgt gemäß Gesetz Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches der Tschechischen Republik dreißig Tage.
Im Falle einer Beanstandung von Photovoltaik-Paneelen oder Photovoltaik-Zubehör, versuchen Sie bitte nicht, diese zu demontieren. In vielen Fällen kann das Problem aus der Ferne durch einen Servicetechniker gelöst werden. Bitte warten Sie daher auf die Kontaktaufnahme durch einen Mitarbeiter der Reklamationsabteilung.