Kostenloser Versand ab 99 €

60 Tage Rückgaberecht

7 Jahre auf dem österreichischen Markt

+43 1 442 0006

Extra 10 % Rabatt. Gültig bis Ende der Woche. Code: TA160AT

KopierenKopiert


LED-Beleuchtung - alles, was Sie wissen müssen

Author photoJuta

Lesezeit 3 Min.
LED

Sie haben sicher schon davon gehört. Vielleicht denken Sie sogar darüber nach, sich eines anzuschaffen. Zögern Sie noch, oder haben Sie nicht genug Informationen? Genau aus diesem Grund haben wir hier einen zusammenfassenden Artikel über LED-Beleuchtung, in dem Sie alles Wichtige über diese Technologie erfahren.

Warum LED-Beleuchtung?


Wenn wir uns auf eine Zeitreise begeben, finden wir vier grundlegende Entwicklungstypen von Lichtquellen. Von den klassischen (Wolfram) über die Halogenlampen, die sparsamen Lampen bis hin zu den LEDs (Light Emitting Diod). Und die zeitliche Abfolge, die 1962 mit der Erfindung der LED-Leuchten gipfelt, zeigt uns ebenfalls die technologischen Sprünge und die damit verbundenen Vorteile der genannten Lichtquellen.


8 Hauptvorteile der LED-Beleuchtung

 

Der Kauf von LED-Leuchten bietet zwei wesentliche Vorteile. Der erste ist der geringe Energieverbrauch, der im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühbirne bis zu 90 % spart. Nicht einmal Halogenlampen können mit jenen der LED-Technologie verglichen werden, da sie dreimal so teuer sind. Neben der Energieeinsparung bietet LED-Beleuchtung auch eine längere Lebensdauer, bei der sie die anderen Typen um 25000 Stunden Leuchtdauer übertrifft. Und das ist noch nicht alles: Die Lebensdauer der LED-Lichtquelle wird nicht durch häufiges Ein- und Ausschalten verkürzt. Der geringe Verbrauch und die längere Lebensdauer der LED-Beleuchtung lohnen sich also letztendlich auch finanziell, denn beide Vorteile gleichen die höheren Kosten im Laufe der Zeit aus. Die Liste der Vorteile ist hier noch nicht einmal zu Ende. Weitere wichtige Vorteile sind:

  • Niedrige Temperatur, dank der es nicht zu einer Überhitzung kommt.
  • Volle Leistung, die sofort nach dem Einschalten erreicht wird.
  • Hohe Langlebigkeit,  ideal für den Einsatz im Freien.
  • Sicherer Betrieb, der das Risiko eines Stromschlags minimiert.
  • Ökologischer Vorteil, der die Abwesenheit von Schadstoffen und die Verwendung recycelbarer Materialien garantiert.


So wählen Sie eine geeignete LED-Beleuchtung aus


Sie müssen vor allem über Ihre Bedürfnisse und die erforderliche Funktionalität nachdenken. Sie möchten Außenleuchten? Dann sollten Sie auf einen wichtigen Indikator achten. Das ist der IP-Schutzwert , der Ihnen den Grad des Schutzes der Quelle vor äußeren Einflüssen anzeigt, zu denen vor allem das Wetter gehört. Je höher der Wert, desto höher der Schutzgrad. Vergessen Sie aber nicht, dass es auch drinnen „regnen“ kann. Daher eignet sich eine Leuchte mit einem höheren IP-Schutz auch beispielsweise für das Badezimmer oder die Küche. Überall dort, wo es Wasser gibt. Für alle Arten von Leuchten sowie Glühbirnen sind auch Leuchtstärke (Intensität) und Lichtfarbe (Chromatizität) sehr wichtige Attribute, die die Atmosphäre der Umgebung bestimmen. Zu guter Letzt muss die Bedeutung des Designs und der Gesamteinstellung der Beleuchtung zu Hause erwähnt werden. Und da Sie bereits wissen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, können wir weitermachen und mutige Entscheidungen treffen.


 

Wohnzimmer und Schlafzimmer

Wir verbringen viel Zeit im Wohnzimmer, deshalb sollten wir die Auswahl an LED-Leuchten nicht unterschätzen. Die Grundlagen sind Deckenleuchten , Kronleuchter oder  Strahler , idealerweise in warmweißen Farbtönen, damit sie nicht zu hell leuchten. Ein wirklich perfektes Hör- oder Fernseherlebnis bietet Ihnen dann unsere große Auswahl an LED-Streifen. Es gibt jedoch Abende, an denen wir uns einfach entspannen möchten. Kleine Lampen sorgen für Dunkelheit in der Zimmerecke oder sind eine willkommene Lichtquelle zum Lesen eines Lieblingsbuchs. Neben dem Wohnzimmer ist der sanfte Gelbton der warmweißen Deckenleuchte auch für das Schlafzimmer eine geeignete Wahl. Die Deckenleuchte ist auch hier die Grundlage der Raumbeleuchtung. Wie im Wohnzimmer können Sie sie mit einer kleinen Lampe ergänzen  , die Ihre Momente beim Lesen des Buches begleitet.


Küche

Wie im Wohnzimmer ist eine Deckenleuchte die Grundlage der Beleuchtung in der Küche. Sie bietet Ihnen Licht für weniger anspruchsvolle Tätigkeiten. Bei niedrigeren Decken können Sie sich für Oberflächenleuchten entscheiden, bei höheren Decken empfehlen wir einen Kronleuchter mit einstellbarer Höhe. Die Küche ist jedoch ein Raum, der eine noch intensivere Lichtquelle benötigt. Strahler  oder LED-Einbauleuchten sorgen für die Beleuchtung von Regalen und Nischen, zur Beleuchtung der Küchentheke empfehlen wir LED-Streifen , die den gewünschten Raum gleichmäßig ausleuchten. In beiden Fällen sind Tagesweißtöne geeignet.


 

Badezimmer

Seien Sie sicher und sehen Sie gut aus. Das sind die beiden Hauptparameter, die Badezimmerleuchten erfüllen sollten. Der erste wird durch LED-Leuchten mit einem höheren IP-Schutzgrad gewährleistet, der vor Wasserschäden oder feuchter Luft schützt. Beim Duschen und Schminken vor dem Spiegel ist das Tageslichtweiß des Lichts mehr als ausreichend. Sowohl für die Deckenleuchte als auch für die am Badezimmerspiegel angebrachte.


 

Kinderzimmer und Büro 

Die Kombination aus warmweißer oder tageslichtweißer Farbe eignet sich perfekt für Kinderzimmer und Büro. Und das liegt an ihrer Vielseitigkeit. Beide Räume erfordern auch eine Kombination aus  Deckenleuchte und kleiner Tischlampe. Im Kinderzimmer dürfen verspielte Elemente oder eine Nachttischlampe nicht fehlen.


 

Flure, Treppen, Garagen und Keller

Decken- , Wand- und LED-Strahler . Aber auch  Sensorleuchten . Bei LED-Leuchten für Flure, Treppen, Garagen oder Kellerbereiche sollten Sie über einen kaltweißen Lichtschirm nachdenken, der durch seine Intensität Ihre Orientierung im Raum verbessert.


 

Draußen

In unserem E-Shop finden Sie viele Arten von LED-Außenleuchten. Achten Sie bei der Auswahl auf den IP-Schutzgrad, der sich auf die Lichtbeständigkeit bei schlechtem Wetter bezieht. Einige der LED-Außenwandleuchten können Sie an der Haustür anbringen, entweder mit Sensor oder klassischem Schalter. Eine beliebte Wahl für Ihren Garten sind verschiedene LED-Flutlichter. Und vergessen Sie nicht die LED-Außenlampe im Garten oder in der Nähe des Pools. Die Terrasse oder der Außensitzbereich mit Pavillon werden mit LED-Pendelleuchten perfekt beleuchtet .  


Ein letzter Tipp: Sparen 

LED-Beleuchtung hilft Ihnen, noch mehr Energie und Geld zu sparen, wenn Sie den richtigen Typ wählen. Die erste ist die LED-Sensorbeleuchtung . Sie sorgt für Einsparungen, weil sie nie unnötig leuchtet. Ein weiterer Vorteil ist Ihr Komfort. Der Sensor schaltet das Licht ein, wenn er eine Bewegung erkennt, und schaltet es wieder aus, wenn er feststellt, dass Sie die Reichweite der Quelle verlassen haben. So sparen Sie Zeit bei der Suche nach dem Lichtschalter. Weitere wirtschaftliche Optionen, mit denen Sie Energie und Zeit sparen können, sind intelligente Glühbirnen . Neben dem geringeren Energieverbrauch beim Dimmen liegt ihr Vorteil in der Automatisierung. Sie werden nie wieder vergessen, das Licht auszuschalten, wenn Sie das Haus verlassen. Denn sie können sich selbst ausschalten. Wenn Sie nach den neuesten Trends suchen, können Sie sich  ultraeffiziente Beleuchtung ansehen.  Sie nutzt neue Technologien, um den CO2-Fußabdruck, den Materialabfall und den Energieverbrauch zu reduzieren. Die ultraeffiziente Beleuchtung erreicht eine kaum zu glaubende Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden (das entspricht 50 Jahren).

Autor des artikels:

Juta
Juta Kundenservice Spezialist

Mein Name ist Juta und ich interessiere mich für Hausdesign. Ich bringe Ihnen Tipps und Räte für gemütliche, moderne aber auch extravagante Haushaltsbeleuchtung. Heutzutage hat man so viele Möglichkeiten und die Haushaltsbeleuchtung muss nicht eintönig sein, oder?